RBS Hückeswagen – Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Hückeswagen e.V.

Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Hückeswagen e.V.

Wir über uns

Die Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft (RBS) Hückeswagen e.V. gehört zu den größeren Vereinen in Hückeswagen. 1968 als Versehrtensportgemeinschaft gegründet und später in Behindertensportgemeinschaft umbenannt, stiegen die Mitgliederzahlen insbesondere in den 1990er Jahren stark an. Der Anstieg ist durch die Einbeziehung des Rehabilitationssportes begründet. Das Reha-Sport-Angebot wird in allen Altersgruppen rege genutzt, anteilig davon sind mit circa einem Drittel Kinder und Jugendliche.

Die nachfolgenden Informationen sollen die RBS Hückeswagen und ihr Selbstverständnis, ihre Zielsetzung, das Sportangebot, ihre Vernetzung in der Sportlandschaft und im sozialen Gefüge der Stadt Hückeswagen sowie die Zukunftsausrichtung des Vereins in groben Zügen vorstellen.

Leitbild des Vereins

Grundlage und Orientierung für die Arbeit der RBS Hückeswagen bildet das vor Jahren aufgestellte und stetig weiterentwickelte Leitbild des Vereins.

Daraus ist als Kernaussage festzuhalten:

Die RBS hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen mit Behinderung oder sonstigen Einschränkungen die Teilnahme am Sport zu ermöglichen bzw. zur Sicherung oder Verbesserung des Wohlbefindens und der Rehabilitation mit beizutragen. Aus diesem Grund setzt die RBS den Sport zur Erhaltung und Wiedergewinnung der Gesundheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit, sowie zur Stärkung der Eigeninitiative, der Selbstständigkeit und der sozialen Integration von Menschen mit Behinderung ein.

Dabei wird in der RBS die “Integration und Inklusion” von Anfang an gelebt!

Sportangebote

Die Teilnehmer an den Gruppenangeboten werden in verschiedenen Sportstätten (12) von rund 30 Übungsleitern und Helfer verantwortlich betreut.

Das Team der Übungsleiter setzt sich zusammen aus Diplom-Sportlehrer*innen, Heil- und Sonderpädagog*innen  und den „ganz normalen“ Übungsleiter*innen.

Die Organisation im Verein wird durch 2 ehrenamtliche Mitarbeiter im Kernbereich der Vereinsverwaltung wahrgenommen.

Im Rahmen der Qualitätssicherung wird sichergestellt, dass durch die Beachtung von Vorgaben und Richtlinien im Reha- und Behindertensport, die Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter*innen auch über das vorgeschriebene Maß hinaus, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter im Management des Vereins und die Aufklärung der Ärzte über die Wirkungen und Ziele des Rehabilitationssportes den Teilnehmern am Sport eine optimale Betreuung geboten wird.

Sportangebote

Im Einklang mit dem Leitbild, bilden Kinder und Jugendliche eine besondere Zielgruppe der RBS.

Hier steht vor allem die Förderung von Kindern mit mangelnden Bewegungserfahrungen im Vordergrund.

Unter psychomotorischen Aspekten lernen Kinder, wieder Spaß und Lust an der Bewegung zu finden und ihre Defizite abzubauen.

Die RBS ist ein vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BRSNW) sowie vom LandesSportBund (LSB) anerkannter Verein.

Damit möglichst alle Altersklassen eine Betreuung erhalten können, hat der Verein eine Vernetzung der Vereinsleistung mit der Leistung anderer Anbieter verwirklicht. 

So arbeitet die RBS mit der Frühförderstelle der Lebenshilfe Bergisches Land zusammen. Hier werden Gruppenangebote neben der Einzeltherapie der Frühförderstelle angeboten.

Ausweitung des Sportangebots

Die Arbeit der RBS Hückeswagen und somit ihre Ziele werden eingeschränkt durch die vorhandene Infrastruktur in der Sportlandschaft Hückeswagens.

Nicht nur die Verteilung auf verschiedene Sportstätten und dem dadurch entstehenden logistischen und finanziellen Aufwand, sondern auch die Auslastung der Sportstätten und die wenig bis gar nicht vorhandene Behindertenfreundlichkeit der Sportstätten verhindern eine Ausweitung und eine bessere Kundenorientierung des Sportangebotes.

Nachfragen von verschiedenen Selbsthilfegruppen oder anderen Einrichtungen zeigen Bedarfe bei Rollstuhlfahrern, Menschen mit Atemwegserkrankungen oder in der Krebsnachsorge auf. Diese Bedarfe können aus den genannten Gründen nicht befriedigt werden.

Kooperationen

Über das vorgenannte hinaus unterhält die RBS Hückeswagen weitere Kooperationen und freundschaftliche Verbindungen durch:

Die RBS ist Mitglied im:

Die RBS ist: