Skip to content

RBS Hückeswagen – Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Hückeswagen e.V.

Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Hückeswagen e.V.

Erste Frühstück 2025 :)

Das neue Jahr ist schon im vollem Gange und auch unser gemeinsames Frühstück / Mittagessen in den gemütlichen Büroräumen der RBS hat wieder begonnen.

Dieses Jahr haben wir mit einem Frühstück gestartet.Frühstück

Es gab Brötchen mit einer Auswahl an Aufschnitt und Aufstrichen, sodass jeder etwas gefunden hat und es sich schmecken lassen konnte.

Der gesunde Touch durfte natürlich auch nicht fehlen, dafür sorgt Organisatorin Angela Reuber stets bewusst.

Dieses Mal bestand dieser aus kleinen Tomaten und Salat.

Nach diesem ausgiebigen Frühstück und dem Austausch der neusten Geschichten, wurde wie immer gemeinsam gespült und der Tisch fürs Basteln freigeräumt.

Unter der Anleitung von Angela Reuber haben die Teilnehmer Origami Schmetterlinge und Marienkäfer gefaltet, was einiges an Konzentration und Fingerfertigkeit gefordert hat.

Doch alle haben diese kleine Herausforderung sehr gut gemeistert! 😉

Die Ergebnisse sowie weitere Schnappschüsse finden sich im Anhang.

Es war wieder Mal ein sehr schönes Beisammensein und somit freuen wir uns auf das nächsten Treffen!

Eure RBS

Gef. H. T.

Es weihnachtet ☃️🎄

Des Weiteren haben wir selbstverständlich wieder gemeinsam lecker gekocht. Dieses Mal gab es einen Salat aus Reis, Frühlingszwiebeln, Erbsen, Kidneybohnen, Möhren, Paprika und einem selbst gemachten Dressing.
Für die Nicht- Vegetarier gab es dazu noch ein Würstchen.

Wir wünschen allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eurer Team der RBS

Eine Übungsleiterin, die Herzen fit macht!

Unsere Ursula "Uschi" Brand besitzt das mit qualifizierter Ausbildung gefütterte Esprit, um die Menschen mit "rumpelnden" Herzen wieder in Schwung zu bringen. Mit über Jahrzehnte eingebrachten sowie gemachten Erfahrungen im "Sportwesen" (Fachbereich Herzsport), gepaart mit der Liebe für den Menschen, haben eine mehr als nur wertvolle Übungsleiterin geformt; sie ist eine Perle des Wohlwollens in unserem Verein!

Wir sind froh, dass Uschi nun im Kreise der Familie und Freunde ihren 75-jährigen Geburtstag feiern konnte. Mit Kraft und Zuversicht steht sie mitten im Leben. Im Verein ist Uschi Teil eines Motors, der uns vorbildhaft unsere Aufgaben zum Wohle unsere Sportler und Sportlerinnen wahrnehmen lässt.

und danke für Dein herausragendes Engagement!
Der Vorstand

Herbstverabschiedung 🍁 🍂

Die schönen, farbenfrohe Ergebnisse finden Sie im Anhang, ebenso die kreativen Künstler 😉

Zu Beginn wurde aber erstmal in kleiner gemütlicher Runde gemeinsam gefrühstückt und sich munter ausgetauscht. Zum Frühstück gab es dieses Mal zuckerfreies Müsli mit klein geschnittenem Obst.

Es war also wiedermal ein gemütliches, kreatives Treffen in unseren RBS Büroräumen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
Euer RBS Team

Scheine für Vereine

Erfolgreiche Sammlung bei „Scheine für Vereine“

In diesem Jahr konnten wir über die Mitmachaktion „Scheine für Vereine“ das Spielmaterial wieder auffüllen. Ausgesucht wurden 32 Bohnensäcke, die im haptischen Bereichen bei Kindern und auch Erwachsenen eingesetzt werden.

Alle freuen sich über das neue Sportmaterial.

Den fleißigen Scheine-Sammler*innen senden wir einen herzlichen Dank

Der Vorstand

Gef.: R.T.

Erlebnistanz

Wir laden ein zum „Schnuppertraining im Erlebnistanz“

Datum: 18. Oktober 2024

Ort: Johannes Schmiesing Haus in der Büchelstr. 47a in 42855 Remscheid

Alle interessierten Personen, die über den Tanz ein geistiges und körperliches Wohlbefinden verspüren, und dabei noch viel Spaß haben möchten, sind bei unserer Tanzleiterin Frau Gabriele Heyder  zu einem „Schnuppertraining im Erlebnistanz“ herzlich Willkommen. 

Getanzt werden verschiedene Tänze wie Gesellschaftstänze mit und ohne Partner. Square oder auch Line Dance.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unsere Tanzlehrer bittet um festes Schuhwerk.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann würden wir uns freuen, Sie am Freitag begrüßen zu können.

Der Vorstand

 

Gef.: R.T.

 

MGV 2024

Am 09.10.2024 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung ab 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Hotel Kniep in der Bahnhofstr. statt.

Hier eine allgemeine Info über die Sitzung:

Die Abwicklung der Veranstaltung erfolgte gemäß der genehmigten Tagesordnung.

Trotz heftigem Regen fanden 17 Mitglieder den Weg  zur MGV ins Hotel Kniep.

Katrin Katzwinkel wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sie ist Übungsleiterin und betreut seit Jahren die Bocciagruppe.

Die Leistungen folgender Mitglieder*innen bzw. passiven Mitglieder*innen der RBS standen auch zur Ehrung an, nicht anwesend waren.

Annika Dedy 10 Jahre

Beate Haida und Pascal Demus 15 Jahre

Petra Schuster 25 Jahre

Roswitha Gratzer und Hans Otto Bender 30 Jahre

Karl Heinz Friedrich 50 Jahre.

Bericht:

Der geteilte Bericht des Vorstandes (Heyder/Bucksch/Thiel) zeigte auf, welche Aktivitäten außerhalb der regulären Sportstunden in den letzten Monaten stattgefunden haben: Karneval, Nix kütt fott, Kinderdorf, Kanuschnuppertag, SSV Spielfest, Altstadtfest, Feierabendmärkte, Spielenachmittage für Erwachsene, der Besuch der Para Sport Lounge in den Schadow Arkaden während der Paralympics und einiges mehr.

Demnächst kommt noch der Martinsmarkt und der Hüttenzauber. 

Am 24.10.2024 findet von 16 bis 18 Uhr wieder ein Spielenachmittag für Erwachsene in der Islandstraße 30 statt. 

Beitragsanpassung:

Leider mussten die Beiträge angepasst werden, was nachvollziehbar erklärt und danach dann auch  -einstimmig-  dem Vorstand gefolgt bzw. so beschlossen wurde. 

Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde die Mitgliederversammlung beendet. 

Brigitte Thiel

 

 

Gef. R.T.

Nix kütt fott

Bergischer Tauschrausch „Nix kütt fott“

Gaby Heyder und Brigitte Thiel haben die RBS bei dieser Veranstaltung mit einem Spiel-Angebot für die anwesenden Kinder (Malen) sowie mit selbstgezogenen Blumenablegern vertreten.
 
Die Veranstaltung zeigt auf, dass viele Menschen auch mit gutgebrauchten Gegenständen ihre unterschiedlichen Bedürfnisse bewältigen können; es muss nicht immer alles „neu“ sein. 

Bilder: -privat-  Vor dem Ansturm!

Ehre, wem Ehre gebührt

Vereinsleben benötigt Menschen, die sich mit ihrer persönlichen und darüber hinaus erlangten Expertise (Ausbildung) einbringen.  Das trifft selbstverständlich auch auf Susann Bucksch zu, die sich als Übungsleiterin mit Verstand und einem sehr einfühlsamen Wesen ihren Aufgaben im Verein widmet.

Anfang 2013 fand sie Eingang in die RBS und ab da war ein weiteres Herz für Kinder gewonnen.

Susann ist immer ansprechbar, innovativ bei der Erledigung ihrer Aufgaben und sehr erfolgreich in deren Umsetzung.

Viele Kinder und Jugendliche kennen ihre Susi von Veranstaltungen, wie

  • den Übungsstunden Psychomotorik im Verein,
  • im „Haus Drei Birken“
  • dem Sensi-Parcours beim SSV-Sportfest,
  • Spiel und Sport bei der Freizeit im Team-Camp, 
  • Kanuschnuppertag,
  • Karnevalsumzug, und vieles mehr.;  

    ganz einfach, benötigt man Hilfe, dann ist sie da!

Als Mutter ist sie ja auch zuhause stark gefordert. Sie ist aber in ihrem persönlichen Management so anregend und gut, dass Anna und Oliver sie bei ihrem Engagement für den Verein unterstützen. Anna hat sogar die Helferinnen-Ausbildung gemacht!

Wenn Susann Bucksch nun herausstellend geehrt wird, dann sind in die Ehrung auch alle anderen Übungsleiter*innen mit berührt, denn nichts geht allein; nur im Team sind die Vereinsaufgaben zu schaffen!

Damit das auch funktioniert, benötigt man aber besondere Herzen; eines davon ist Susann!

Wir gratulieren mit einem herzlichen Glückwunsch zum besonderen Engagement.

Der Vorstand

LINK: Artikel: SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT! – beim RBS Hückeswagen | Sportehrenamt NRW

Gleichzeitig danken wir dem Team vom Landessportbund (LSB) für sein Engagement unter dem Motto

 „#SPORTEHRENMAT ÜBERRASCHT“

mit der sehr kreativen Ehrung von Susann Bucksch auf der Bühne beim Altstadtfest in Hückeswagen; da war Susann einfach sprachlos und mehr als nur ein bisschen gerührt.Wir schließen alle in unseren Dank ein, die spontan bei der Ehrung mitgewirkt haben. Zuvorderst, die Stadt Hückeswagen mit dem Bürgermeister und (Hücki), Andreas Gotter vom SSV und seinem Bühnenteam und unseren involvierten Vereinsmitgliedern*innen sowie Oliver Bucksch (im LSB Kostüm des inneren „Schweinehundes“) mit Freundin.

Wir schließen alle in unseren Dank ein, die spontan bei der Ehrung mitgewirkt haben. Zuvorderst, die Stadt Hückeswagen mit dem Bürgermeister und (Hücki), Andreas Gotter vom SSV und seinem Bühnenteam und unseren involvierten Vereinsmitgliedern*innen (Oliver Bucksch mit Freundin).

Gef. R.T.