Skip to content

RBS Hückeswagen – Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Hückeswagen e.V.

Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft Hückeswagen e.V.

Ingo Binder, 25 Jahre mit Herz und Seele in der RBS

Herr Binder ist bereits 25 Jahre Mitglied in der RBS und erhielt, da er zur Mitgliederversammlung verhindert war, seine Urkunde während der Sportstunde mit lieben Dankesworten durch die Vorsitzende der RBS Brigitte Thiel überreicht.

 

Viele Hückeswagener kennen „unseren Ingo“ vom Aufmarsch der Vereine bei der Eröffnung des Altstadtfestes als Träger des RBS-Logos (selbst finanziert).
Wir sind froh, dass Herr Binder sich so für den Verein einsetzt und mitmacht, denn seine Freude am Sport fördert die Freude auch der anderen Sportteilnehmer.

Ehrung Ingo Binder PHOTO 2022 10 22 09 30 41

Danke lieber Ingo!

Der Vorstand 

Gef.: R.T.

Bild privat.

Spaß auf dem Hückeswagener Kinderfest 2022

Auch in diesem Jahr fand das Kinderfest zum Weltkindertag in der Hückeswagener Innenstadt mit Erfolg statt. 

? 

Die insgesamt 37 Stände wurden mit Begeisterung von den Kindern aufgenommen und ausprobiert.

2022 Weltkindertag 01        2022 Weltkindertag 02 

 

Auch der Stand der RBS Hückeswagen mit den selbstgemachten Lavendelsäckchen hat vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, als sie mit Stoff, Nadel und Faden die Gestaltung selbst in die Hand nehmen und anschließend bei der Verzierung ihrer Lavendelsäckchen ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.

Wir freuen uns schon sehr auf das Kinderfest im kommenden Jahr!

?
Eure RBS Hückeswagen

 

 

Gef. J.T.
(H.T., L.S.)

J.T.  = Julia Thiel
H.T. = Hannah Thiel
L.S. = Lorena Schüttler

 

 

RBS aktiv beim Weltkindertag am 24.09.2022

 Werbeplakat_Weltkindertag.jpg  

 Werbeplakat  und *Standplan (*siehe unten) von der Stadt Hückeswagen

 

Die RBS unterstützt den Weltkindertag mit der Aktion: 

 „Herstellung von Lavendelsäckchen“

 

                 Lavendelsäckchen.jpg  in der Islandstraße 30 (Büro der RBS).  Lavendelsäckchen 02

 

Neben der RBS konnten weitere 36 Aussteller von den Organisatoren für diesen besonderen Tag gewonnen werden.  

 

2022-Standplan_zum_Weltkindertag.jpg

 

Machen Sie sich auf den Weg zum Weltkindertag, denn Sie,Ihre Kinder, Freunde und Verwandte können sich informieren, mitmachen und erleben, wie bund und vielfälltig unser Hückeswagen ist.

 

 Wir bedanken uns bei allen an der Organisation beteilgten Personen.

 Der Vorstand

 

 

Bild:privat

Gef.: R.T.

 

Gedanken zur Weihnacht

Liebe Vereinsmitglieder,

Freunde und Förderer der RBS,

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Türe und wir fragen uns, wo das Jahr 2021 geblieben ist? Neben Corona kann es leider als ein Jahr mit großen Höhen und Tiefen bezeichnet werden.
Leider sind die Lebensumstände vieler Familien durch die Umstände der Pandemie (gesundheitlichen Belastungen) zusätzlich in ihrer „Zuversicht“ geschädigt worden. 

Politische Entscheidungen, Kurzarbeit, Homeoffice, Schulschließungen, negative Warenströme, Klimaschäden etc. haben ihre gesamtgesellschaftlichen Spuren hinterlassen und das Vertrauen in die Zukunft haben sich verändert; Zukunftsängste lassen sich vernehmen. Hinzu kommt nunmehr, dass „Querköpfe“ Meinungen in die Welt transportieren, die in sensiblen Köpfen nicht gerade für neue „Zuversicht“ sorgen. Sich in all dem Durcheinander von Pro und Contra noch sicher zurecht zu finden, erfordert viel Kraft und Zeit.

Da unser Geist dabei stark gefordert wird, benötigen wir zum Ausgleich den Sport. Denn in einem trainierten Körper ruht ein wacher Geist. Jedoch auch der sportlichen Betätigung wurden Beschränkungen auferlegt, die dazu führten, dass wir uns nicht so häufig im „Sportbetrieb“ haben sehen können.

Sie alle haben sich rücksichtsvoll in die Situation gefügt. Sie alle haben zu uns gehalten! Und nur dadurch konnten wir das Beste aus der auferlegten Situation machen; dafür bedanken wir uns sehr herzlich bei Ihnen.

Das Team sowie der Vorstand der RBS wünscht Ihnen/Euch bei guter Gesundheit alles Gute zu Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022.

 

Brigitte Thiel

 

 

Gef. R.T.

 

Helfende Hände der RBS im Kinderdorf 2019

Das Kinderdorf 2019 ist Geschichte, auf ins neue Dorf 2020!
(22.07.19 bis 02.08.2019)

 

Frau Susann Bucksch mit Anna Bucksch (Kreativ-Werkstatt), Frau Gabriele Heyder (Leitung der Schreinerei) sowie Frau Brigitte Thiel (Leitung der Seifen-Werkstatt) waren als „Helferinnen“ im Team des Kinderdorfes als mitgestaltende Hände dabei. 

 

Kinderdorf 2019 die RBS Mitglieder

Bild RBS: Anna, Susann, Brigitte, Gaby

 

Die RBS und Frau Dorothea Ritter spendeten das Material für die Seifen-Werkstatt.

 

 

Gef. R.T.

 

 

 

Judo-Gürtelprüfung an der Helen-Keller-Schule in Wiehl

Montag, den 1. Juli 2019

Judo – Gürtelprüfung

An der Helen-Keller Schule wurde im Schuljahr 2018/19 in Kooperataion mit der RBS Hückeswagen erstmals die Sportart G-Judo, also Bewegungsspiele mit judospezifischen Elementen, angeboten. Die zehn Judoka der Schule fingen in diesem Schuljahr alle mit dem weißen Gürtel an. Im Laufe des Schuljahres feilten alle Schüler*innen ausnahmslos an ihren technischen Fertigkeiten und übten sämtliche Techniken, die für die Gürtelprüfung zum 8. Kyu, also dem weiß-gelben Gürtel, relevant sind. Am 01.07.2019 fand die erste Gürtelprüfung (Prüfer Herr Thomas Jansen, rechts i. Bild vorne) in der Helen-Keller Schule statt und alle Judoka zeigten eine hervorragende Leistung.

Auch die Eltern und Freunde der Judoka waren eingeladen und konnte so die tolle Leistung ihrer Kinder miterleben. Besonders stolz ist die Trainerin  (Frau Annika Dedy) darauf, dass die Schüler*innen nicht nur die Techniken ausführen, sondern zusätzlich die japanischen Bezeichnungen dieser Techniken richtig verwenden können.

 

Alle Schüler*innen haben die Gürtelprüfung erfolgreich bestanden und tragen nun den weiß-gelben Gürtel.

 

Judo Helen Keller Schule

(Bild: Helen-Keller-Schule)

Link:  Schulleben-hks-wiehl.de

 

Wir danken unserem Kooperationspartner, insbesondere der Schulleitung Frau Lydia Follmann für ihr besonderes Engagement und hoffen für die Judoka, dass die Fortführung gelingen wird.

Ein besonderes Lob senden wir an Frau Dedy, denn sie hat mit ihrem persönlichen Einsatz in Sachen „Verwaltung, Organisation und Ausführung“ in besonderer Weise diesen Erfolg gefördert.

 

Der Vorstand

 

Gef. R.T.

Pokal, Pokal, Pokal, Pokal…zum vierten Mal.

06.07.2019 Bethel-Athletics 2019

 

Es geschehen noch glückliche Momente.

Um 07.00 Uhr mach sich Christian Kensies, Jürgen Löhmer und Christian Thiel inclusive Betreuer sowie mit dem letztjährig gewonnenen Wanderpokal vom Boule-Turnier 2018 auf den Weg nach Bielefeld-Bethel. 

Eine gewisse Nervosität war den Sportlern anzumerken. Zuerst noch etwas Zappelig und voller Worte und Gesten, doch je näher das Ziel kam, trat dann eine konzentrierte Spannung ein. Es wird wohl wieder ein langer und anstrengender Tag für alle Sportler werden. Die Konzentration bis zum Endspiel so gegen 15.00 Uhr aufrechtzuerhalten ist nicht ohne. 

Zuerst konnte beim noch lockeren Boule mit den Prominenten die ersten Goldmedaillien von Jürgen Löhmer und Christian Kemsies erspielt werden, hier schaffte Christian Thiel mit seinem Team die Silbermedaillie.

Dann ging das eigentliche Turnier los; jedes Team musste gegeinander antreten.

In den Vorrunden erreiche das Team  der RBS ungeschlagen das Finale!

 Hier legt die RBS mit schwarz Kugel vor, das blaue Team versucht heranzukommen.

Auch das Team vom BzA Halle (Daniela Rath, Torsten Sperl und Heiko Beckmann) konnte sich in der Vorrunde durchsetzen und trat nun, wie im letzten Jahr, wieder gegen die RBS an.

Sorry, aber die RBS setzte sich in einem spannendem Wettstreit durch.

Mit 11:9 ging der Sieg an das Team der RBS, die zum Schluss hin doch sehr mit den Nerven kämpfen mussten.

Alles nahm jedoch ein sehr erfolgreiches Ende; Gewinn des Wanderpokals!

06 Sieger auf dem Podest

Der Pokal  trat nun wieder den Weg nach Hückeswagen an.

Unsere Helden trafen sich in Hückeswagen zum  Siegereis im Eiskaffee-Friuli!

 

Allen Beteiligten danken wir für ihr Engagement sehr herzlich!

 

Der Voirstand

 

Gef. R.T.

 

 

RBS Senioren-Tour ins Blaue…2019

Tour ins Blaue de Luxe“ (26.06.2019)

Die Tour ins „blaue“ wurde eine Tour in die „Grüne Hölle“ auf dem Nürburgring! In der Hitze des Mittwochs ging es mit einem „Lemon Start“ auf der Bahnhofstraße los. Nach einer eher ruhigen Erkundungsfahrt, die Fahrerin Jutta musste sich noch aufwärmen, ging es weiter zum eigentlichen Rennparcours. Denn der Kurs durch das Bergische war reines Erleben der verschiedenen Streckenprofile.

Der erste Pit Stopp wurde morgens bei Kaffee und Hefezopf auf einer Raststätte gehalten.

  copie 0 P1040110 Lecker, lecker, lecker…!

 

Das noch müde „Begleitteam“ unter fachlicher Leitung von Horst Hellerling, der die Kursbedingungen abgestimmt hatte, konnte dabei die Konzentration wieder erhöhen. Es wurden neue Kräfte gesammelt. Langsam, aber stetig wurde es zu einer „Tour zur Sonne“; es wurde immer wärmer.

Das Streckenprofil Richtung Eifel war mit vielen Kurven, Steilstrecken und schönen Aussichten ein gewollt schöner Augenschmaus für Liebhaber von Landschaftsbildern.

 copie 0 P1040113

Auf der Spitze der Grünen Hölle, nahe der Nürburg, war man am „blauen Ziel der Tour“, dem Nürburgring angekommen.

Hier wurden nun zwei Personengruppen gebildet, die jeweils mit ihren Coaches in das Herz des Motorrennsportes vordrangen.

 copie 0 P1040114

Von den alten Boxen -dem Schrauberstall- ging es in das neue Herz, den Boxen, auf der Zielgeraden der Grand-Prix-Strecke.

 copie 0 P1040115  copie 0 P1040118   copie 0 P1040124  copie 0 P1040127

Lautes Tönern der Motorräder sowie der Sportflitzer auf der Nordschleife, waren zu vernehmen; der Rennsport-Sound, das Feeling, war nun sehr deutlich da.
Die Gehilfen wurden aufgemotzt, den Rollatoren Slicks aufgelegt, nun konnte das Hitze-Rennen beginnen.

 copie 1 P1040141

Denn launig, d.h. mit kleinen Anekdoten verziert, wurde die Geschichte des Nürburgringes erklärt.

 copie 0 P1040127  copie 2 P1040136

(Link dazu: https://www.nuerburgring.de/fans-info/historie.html)


Zwischen Sir Jackie Stewart, Wolfgang Graf Berghe von Trips, Niki Lauda und Michael Schumacher wurde ein geschichtlich langer Zeitraum dieser Rennstrecke erläutert (1927 Eröffnung).

 copie 2 P1040135  copie 0 P1040137

 copie 0 P1040143  copie 0 P1040146

 

Danach musste der persönliche Reservetank wieder gefüllt werden. Beim Boxenstopp im Brauhaus am Ring gab es Leckeres aufzunehmen.

 copie 0 P1040153

Anschließend wurde die dritte fahrerische Trainingseinheit angegangen.

In Bad Neuenahr konnte sich das Mitfahrteam an der Ahr vom Stress der Hitze des Tages -Schatten, Schatten, Schatten, erholen. Einige nutzten den Kurpark zum Kneippen, andere die Eiskaffes, viele beides.

 copie 1 P1040160

Im Brauhaus von Bad Neuenahr wurden die erlebten Streckenabschnitte sowie deren Besonderheiten beim letzten Boxenstopp, dem Abendbrot, beim Talk analysiert und Revue passieren lassen.

 copie 2 P1040161 copie 2 P1040163

Das Ergebnis ist: Im nächsten Jahr muss es wieder ins „Blaue de Luxe“ gehen!

Gef. R.T.

Bilder: privat R.T.

Ergebnis der Mitgliederversammlung 2019

Angelehnt an die Tagesordnung wird hier der Verlaufsbericht über die Mitgliederversammlung – MGV – vom 29.05.2019 aufgeführt!

29.05.2019 um 18.38 Uhr bis 19.20 Uhr, im Hotel Kniep, Bahnhofstr. 5, 42499 Hückeswagen

TOP 1 Begrüßung und Gedenken an unsere verstorbenen Vereinsmitglieder

Es wurde eine Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder
gehalten.

Eröffnung durch Vorsitzende– Bild: Eröffnung der MGV durch die Vorsitzende Brigitte Thiel –

TOP 2 Ehrungen

Für die langjährige Mitgliedschaft wurden mittels Urkunde geehrt:

Übergabe Urkunde an Lisa Marie Eschbach 15 Jahre Mitgliedschaft

Bild v. links: Vorsitzende Brigitte Thiel, Bildmitte: Lisa Marie Eschbach, im Hintergrund die stellvtr. Vorsitzende Gabriele Heyder

die folgenden Mitglieder werden in ihren jeweiligen Gruppen geehrt:
20 Jahre Petra Schuster
20 Jahre Ingrid Künzel
15 Jahre Maria Nanzig
15 Jahre Lisa Marie Eschbach
15 Jahre Britta Eschbach

TOP 3 Feststellung der Anwesenheit und Genehmigung der Tagesordnung

28 wahlberechtigt Mitglieder anwesend

TOP 4 Berichte des Vorstandes
(siehe Anlage zu Top 4. unten)

TOP 5 Berichte der Kassenprüfer

Kasse bestens geführt, alle Belege vollständig!

TOP 6 Entlastung des Vorstandes

Kassenprüferin Frau Beate Knecht schlug die Entlastung des Vorstandes vor;
der Vorstand wurde entlastet (zwei Enthaltungen (Vorstand), 26 Ja-Stimmen)

TOP 7 Neuwahl einer/es Kassenprüferin/er

Satzungsgemäß beendete Frau Beate Knecht die Aufgabe als Kassenprüferin,
neu gewählt wurde Rudolf Heinisch -einstimmig-

TOP 8 Anträge
-Es lagen keine Anträge vor-

TOP 09 Verschiedenes

Aus der Mitte der Mitglieder wurde nochmals nachgefragt, wieso am Jubiläumstag
eine auf das gleiche Publikum abzielende Veranstaltung in der Stadt durchgeführt
wurde, hatte der Vorstand die eigene Veranstaltung zu spät angemeldet?

Die Vorsitzende betonte, dass das leider ein Koordinierungsfehler an anderer Stelle –
Stadt, Werbegemeinschaft?- gewesen sei.

Unsere Veranstaltung war, da einige Termin wegen der Nutzung der Mehrzweckhalle
zu beachten gewesen seien, bereits im April 2018 über den SSV an die Stadt gemeldet
worden.

Die Mitglieder drückten aus, es müsse doch wohl in so einer kleinen Stadt nicht zu
solchen Doppelveranstaltungen kommen, insbesondere dann, wenn es sich auch noch
um eine ehrenamtliche und nicht kommerzielle Veranstaltung handelte; man war
wenig erfreut über diese Panne!

Die Vorsitzende betonte, man habe das Beste aus der Situation gemacht und das
gemeinsame Gespräch gefunden, das Bedauern der Werbegemeinschaft vernommen.

 

Anlage zu Top 4: Bericht des Vorstandes

(Bericht des Vorstandes) Rückblick vom Juni’18 – Mai’19 (Seiten 1-3) – seit der letzten MGV vom 16.05.18 haben 7 Vorstandssitzungen und 1 ÜL-Sitzung stattgefunden. Zusätzlich hatte sich ein Arbeitskreis 50 Jahre RBS gebildet, der sich auch mehrere Male getroffen hat.

–      Der Mitgliedsbestand wird zum 31.12. des Jahres ermittelt. Daraus wird dann der Beitrag sowie die Zuschüsse für die Verbände BRSNW, KSB und SSV ermittelt. Der Mitgliederbestand betrug am 31.12.18 231 Personen. Zusätzlich mussten hierzu 191 Reha Sportler dem BRSNW gemeldet werden, für die auch ein Beitrag gezahlt wurde.

–      Wir haben 33 zertifizierte Sportgruppen und eine Tanzgruppe in Remscheid.
Die Gruppen werden von 24 ÜL und 2 ÜLH betreut.
Zudem haben wir noch 2 ÜL, die z. Z. nicht aktiv tätig sind.

–      Die ÜL besuchen regelmäßig Lehrgänge, um ihre Lizenz zu verlängern.

–      Durch eine erneute neue Wassergymnastikgruppe konnten wir die Warteliste aufheben. Das heißt aber nicht, dass alle Gruppen noch freie Kapazitäten haben.
Bei manchen Gruppen haben wir schon noch Wartezeiten.

–      Aktuell haben wir 10 Wassergymnastikgruppen und eine Kinderschwimmgruppe.

–      In der Sporthalle haben wir aktuell
9 Gruppen mit dem Schwerpunkt Psychomotorik
7 Judogruppen für Kinder und Jugendliche und
1 Ballspielgruppe für junge Erwachsene.
1 Gruppe Osteoporose,

      1 Gruppe Trockengymnastik
1 Gruppe Herzsport

      1 Gruppe Boccia
Zudem kommen noch die 2 Gruppen in den Wohnhäusern der Lebenshilfe.

–      Für den Bereich Innere, sprich Herzsport, haben wir Frau Petra Hoffmann gewinnen können, die im Herbst mit der Ausbildung anfängt.

–      Der Vorstand legt großen Wert auf eine gute und adäquate Aus- und Fortbildung und investiert dann gerne –

–      Zurzeit sind wir an 9 Standorten tätig.

Seit August 2018 sind wir auch an der Helen-Keller-Schule in Wiehl tätig. Dort findet unter der Leitung von Annika Dedi eine Judostunde für Kinder mit einer geistigen Behinderung statt, die jetzt am 01.07.2019 ihre 1. Gürtelprüfungen machen.
Derzeit nehmen dort 10 Kinder an der Maßnahme teil.

  • Weitere Aktivitäten: – die alljährliche Seniorenfahrt (Fahrt ins Blaue Deluxe): • ging dieses Mal nach Rüdesheim, wieder mit dem Busunternehmen Höller aus Wipperfürth. Da es wieder ein unvergessliches Erlebnis war, wird es auch dieses Jahr, mit einem neuen Ziel stattfinden. Die Plätze sind bereits alle vergeben. Ein Dank an unseren Ehrenvorsitz-enden Horst Hellerling, der diese Fahrt immer noch organisiert.
  • Die RBS war jetzt zum 3. Mal mit der Seifenwerkstatt 14 Tage im Kinderdorf Hückes-wagen vertreten. Hier konnten behinderte und nicht behinderte Kinder nach ihren Mög-lichkeiten und mit unserer Unterstützung kleine Seifen herstellen. Die meisten der Seifen wurden am Ende von den Kindern mit ihren selbst erarbeiteten Juzetalern erworben. Der Rest kam in den freien Verkauf. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei.
  • Kanu-Schnuppertag mit Edgar Begier vom BRSNW, Abt. Kanusport: Die Aktion fand wieder an der Bevertalsperre bei der DLRG Wachstation Reinshagenbever / Damm, statt. Die DLRG hat uns wieder per Boot betreut. Auch da nochmals herzlichen Dank. Die Kosten wurden vom Verband getragen.
    Der nächste Termin ist am 27.07.2019, wieder von 14 bis 17 Uhr.
  • Besuch auf der Reha Care in Düsseldorf: • Der BRSNW hatte hier eine eigene Halle, in der man sich viele Infos holen konnte und einige Sportangebote austesten durfte.
  • Bethel Athletics in Bielefeld Boule-Turnier: • Jürgen Löhmer, Christian Kemsis und Christian Thiel holten hier den Pokal, den sie in diesem Jahr wieder verteidigen werden.
  • Boule Turnier:
    Der Hückeswagener Bouleverein plant am 15.06.2019 wieder ein Turnier in Hückes-wagen zudem uns Andreas Gotter schon mündlich eingeladen hat. Die Aktion findet wieder oberhalb des Sportplatzes statt.
  • Judo:
    Unsere Wettkampfjudokas Lisa Eschbach, Fiona Heider und Laura Schwiergolik haben wieder an verschiedenen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen. Mittlerweile verliert man den Überblick, denn es sind schon unzählige Titel und Medaillen gewonnen worden.
    Der Co-Trainer der RBS, Christian Thiel, ist sehr stolz auf seine Mädchen.
    Unsere Kooperation mit der Judogruppe v. TSV 04 Bayern Leverkusen funktioniert hervorragend. Ebenso unser Taxi. Unsere Jugend muss immer nach Leverkusen gefahren werden und das muss organisiert werden. Einen Dank an die Kümmerer bzw. Eltern.
  • ATV-Triathlon
    Wir haben wieder als Streckenposten am Standort Wanderparkplatz/Fa. Pflitsch teilge-nommen.
    Als tatkräftige Helfer waren Jürgen Löhmer und Margret und Christian Kemsies vor Ort Es hat viel Spaß gemacht, die Läufer anzufeuern. Von den Läufern kam auch viel Dank-barkeit zurück.
  • Altstadtfest
    Wir waren wie jedes Jahr beim Aufmarsch der Vereine am Samstag dabei und Sonntag bei der Mitmachaktion mit dem Schwungtuch auf der Bühne. Auch in diesem Jahr lag die Verantwortung wieder bei Susann Bucksch, die dies mit viel Herzblut und mit Hilfe ihrer Helfer gemacht hat.    Vielen Dank. –
  • Schule am Nordpark Judo
    In der Förderschule in Wuppertal haben wir neben den 6 Gruppen während der Schulzeit jetzt auch eine Gruppe im Abendbereich für die ehemaligen Schüler. Leider ist Thomas Jansen aus beruflichen Gründen ausgestiegen und zurzeit macht das Gudrun Redix alleine. Sie sucht intensiv nach Unterstützung. 12 Schüler nehmen in diesem Jahr vom 19.06. bis 23.06 2019 an den Special Olympics NRW in Hamm teil.
  • Skilehrgang.
    Der schon seit Jahren stattfindende Lehrgang in Zwiesel musste leider 2019 ausfallen, da der verantwortliche Leiter, Johannes Keimer, mit dem Service der AWO absolut nicht mehr einverstanden war. Das Essen wurde immer knapper und der allgemeine Service ließ zu wünschen übrig. Sehr schade.
    J. Keimer sucht intensiv nach einer neuen Herberge, die er evt. für 2020 schon gefunden hat.
  • Teilnahmen an folgenden Veranstaltungen
    • Bezirksversammlung des BRSNW
    • Programmgestaltung der SSV Weihnachtsfeier für behinderte Menschen
    • SSV Spielfest, Sensiparcour mit Susi und Olli
    • Aktion saubere Stadt,
    und Teilnahme am Trassentreffen.
    All unsere Aktivitäten sind auch auf unserer Homepage nachzulesen.
  • Unser Jubiläum
    • Die RBS wurde am 28.11.2018 50 Jahre.
    Unsere Geburtstagsfeier fand am 18.05.2019 mit einem Familienfest in der MZH statt.
    Es war ein rundum schönes und gelungenes Fest. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass es ein so schönes Fest wurde. Hier noch mal einen großen Dank an die ÜL, den ÜLH, dem Vereinsarzt Herrn Fabig, den Vereinsmitgliedern und Förderern (die für ein sehr reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt haben), dem THW unter Leitung von Frau Anna, Herrn Edgar Begier (BRSNW Kanusport) mit seinem Kanuequipment, dem Hausmeister Wolfgang Kaiser und dem 13 Helferlein-Team.  Den stillen Helfern im Hintergrund vor und während der Veranstaltung gehört ebenso ein großer Dank.
    Ohne alle diese fleißigen Hände und unermüdlichen Einsatz hätten wir das nicht geschafft.  Wir haben ganz viele positive Rückmeldungen bekommen und erhielten als Verein ganz besondere Komplimente durch DBS und BRSNW.  Alle haben hier ehrenamtlich geholfen und das ist nicht selbstverständlich.
  • Danke für`s Zuhören

 

(Bilder privat)
Gef. Ralf Thiel